- page
- I
1.
noun
2. transitive & intransitive verb II noun
page[-boy] — Page, der
Seite, die; (leaf, sheet of paper) Blatt, dasfront/sports/fashion page — erste Seite/Sport-/Modeseite, die
turn to the next page — umblättern
* * *[pei‹] I noun(one side of a sheet of paper in a book, magazine etc: page ninety-four; a three-page letter.) die SeiteII 1. noun 2. verb(to try to find someone in a public place by calling out his name (often through a loud-speaker system): I could not see my friend in the hotel, so I had him paged.) durch Lautsprecher ausrufen lassen* * *page1[peɪʤ]I. nsee \page 18 s. Seite 18for details on how to enter the competition, see \page 134 die Einzelheiten, wie man am Wettbewerb teilnehmen kann, finden Sie auf Seite 134front/sports \page Titel-/Sportseite f2. COMPUT Seite f3. (fig: important event) Kapitel nta \page in history ein Kapitel nt [in] der GeschichteII. vi1. (read)to \page through a book/magazine ein Buch/eine Zeitschrift durchblättern2. COMPUT▪ to \page up/down auf der Seite nach oben/unten gehenIII. vt1. COMPUT▪ to \page sth etw umlagern2. TYPO▪ to \page sth etw paginieren fachsprpage2[peɪʤ]I. n1. (hist: knight's attendant) Knappe m histII. vt* * *I [peɪdZ]1. nPage m2. vtto page sb — jdn ausrufen lassen
IIpaging Mr Cousin — Herr Cousin, bitte!
1. n1) Seite fon page 14 — auf Seite 14
write on both sides of the page — beschreiben Sie beide Seiten
the sports pages — die Sportseiten pl
2)a glorious page of English history — ein Ruhmesblatt nt in der Geschichte Englands
to go down in the pages of history — in die Geschichte or die Annalen der Geschichte eingehen
2. vt (TYP)paginieren, mit Seitenzahlen versehen* * *page1 [peıdʒ]A s1. Seite f, (COMPUT auch) Page f:the article is on page 22 der Artikel steht auf Seite 22;four-page vierseitig;he took pages and pages of notes er machte sich seitenweise Notizen;page three girl Br Pin-up-Girl n (in einer Boulevardzeitung)2. fig Chronik f, Bericht m, Buch n3. fig Blatt n:a glorious page in Roman history ein Ruhmesblatt in der römischen Geschichte4. TYPO Schriftseite f, (ganzseitige) KolumneB v/t → academic.ru/53065/paginate">paginateC v/i page through ein Buch etc durchblätternpage2 [peıdʒ]A s1. HIST Page m, Edelknabe m2. Page m, junger (engS. Hotel)DienerB v/tpaging Mr XY Herr XY, bitte!2. mit jemandem über einen Funkrufempfänger Kontakt aufnehmen, jemanden anpiepsen umgp. abk1. page S.2. part T.3. LING participle Part.4. past5. Br penny, pence6. per7. post, after8. powerpg. abk page S.* * *I 1. noun2. transitive & intransitive verbpage[-boy] — Page, der
II nounpage [for] somebody — (over loudspeaker) jemanden ausrufen; (by pager) jemanden anpiepen (ugs.)
Seite, die; (leaf, sheet of paper) Blatt, dasfront/sports/fashion page — erste Seite/Sport-/Modeseite, die
turn to the next page — umblättern
* * *n.Blatt ¨-er m.Buchseite f.Seite -n f.
English-german dictionary. 2013.